Seminarprogramm 1. HJ 2020
Die Seminarvorträge werden voraussichtlich ab dem 1. HJ 2021 fortgeführt.
Termin | Vortragender | Titel |
---|---|---|
22.01.2020 | Maike Vollmer, Fraunhofer INT |
SmartResilience und ResiStand – erste abgeschlossene Projekte zum Thema Resilienz |
29.01.2020 | Dr. Oliver Gabel, Fraunhofer INT |
Newtons Apfel in der gekrümmten Raumzeit – Von Grundkonzepten der Relativitätstheorie zur Beschreibung frei fallender Experimente mithilfe von Krümmungsentwicklungen um Einsteins Äquivalenzprinzip |
05.02.2020 |
Thea Riebe, TU Darmstadt |
Dual-use of Concern in ICT: Artificial Intelligence and Social Media Cases as well as Methods of Assessment |
Marc-André Kaufhold, TU Darmstadt |
Artificial Intelligence and Usable Interfaces for Social Media Analytics: Current Approaches and Challenges in the Domain of Crisis Informatics | |
19.02.2020 | Dr. Andreas Dietz, Fraunhofer IST |
In Situ Resource Utilization auf dem Mond |
11.03.2020 | Larissa Müller, Philip Sendrowski, Peter Sturm, Fraunhofer INT |
Das Projekt „Horizonte erweitern“ |
29.04.2020 Fällt aus! |
Dr. Marcus John, Fraunhofer INT |
Where do we go tomorrow? „Data Driven Foresight“, KATI und wie das alles zusammen passt |
06.05.2020 Fällt aus! |
Sabine Reppin, Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBw) |
Das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr – Ein interdisziplinärer Ansatz zur Entscheidungsberatung |
06.05.2020 Fällt aus! |
Dr. Bernhard Chiari, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
Lernen aus der Flüchtlingskrise: Neue Technologien zur Identitätsfeststellung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) |
13.05.2020 Fällt aus! |
Louis Cesbron Lavau, Fraunhofer INT |
Passiv-Radar für Lawinen-Detektion |
20.05.2020 Fällt aus! |
Dr. Florian Neisser, Fraunhofer INT |
Kritische Infrastrukturen – Hybride Netzwerke im Spannungsfeld von Risiko und Verwundbarkeit |
03.06.2020 Fällt aus! |
Dr. Michael Suhrke, Fraunhofer INT |
Geschäftsfeld Elektromagnetische Effekte und Bedrohungen – Aktuelle Projekte |