Institutsseminar 2023 – 1. Halbjahr
Ort: MS Teams Beginn: 13:00 Uhr Vortrag: 45 - 60 Minuten Diskussion: ca. 15 Minuten
Termin | vortragende/r | titel |
---|---|---|
25.01.2023 13.00 Uhr |
Sascha Düerkop, Fraunhofer INT |
Risikomanagement – was ist das oder macht das wirklich irgendwer? |
22.02.2023 |
Thorsten Kodalle, Führungsakademie der Bundeswehr |
Educational Wargaming |
15.03.2023 |
Dr. Thorsten Teuteberg, |
A hybrid QM/MM model with many-body expansions for the calculation of molecular crystals |
29.03.2023 13.00 Uhr |
Prof. Dr. Ulrich Schade, Fraunhofer FKIE |
Social-Media-Analyse (Schwerpunkt Beeinflussungskampagnen gegen die deutsche Öffentlichkeit) |
10.05.2023 |
Prof. Alexander Schönmann, |
Ist die Technologie schon reif? Technologiebewertung in unsicheren Zeiten |
17.05.2023 |
Kai Ellermann, Fraunhofer IEM |
Die richtigen Stellhebel für die Technologiefrühaufklärung im Unternehmen identifizieren – eine Reifegradmodellbasierte Leistungssteigerung der Technologiefrühaufklärung |
31.05.2023 |
Dr. Benjamin Kaluza, |
Vorbereiten für die nächste Pandemie – das Projekt PANDEM-2 |
07.06.2023 |
Dr. Nadya Ben Bekhti-Winkel, |
Die spannenden Funde des James Webb Weltraumteleskops |
21.06.2023 |
Hans-Martin Pastuszka, Dr. Ulrik Neupert, Fraunhofer INT |
Geschäftsfeld Wehrtechnische Zukunftsanalyse (WZA) – Aktuelle Projekte |