Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT

 

Buchempfehlung

Neue Technologien

Das Buch „Neue Technologien“ dokumentiert wesentliche Ergebnisse des im Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT) etablierten flächendeckenden, systematischen und kontinuierlichen Technologiefrühaufklärungsprozesses. Es liefert interessante Erkenntnisse sowohl zu einzelnen in den Jahren 2009 bis 2021 identifizierten Trends als auch zu übergreifenden Fragestellungen der technologieorientierten Zukunftsforschung.

 

Sendung verpasst?

scobel - Aufrüsten für den Frieden

Wie werden sich Deutschland und die Europäische Union in dieser Krise innen- und außenpolitisch positionieren? Mit welchen Einschränkungen und Kosten werden die Bürger rechnen müssen? Wie kann der Frieden wiederhergestellt und ausreichend gesichert werden? Diese und andere Fragen diskutierte Gert Scobel mit seinen Gästen. Unter anderem mit Institutsleiter Prof. Dr. Dr. Michael Lauster. 

Publikationen

Neue Forschungsergebnisse aus EU-Projekt Firelogue

In einem Artikel, der in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature Climate Change erschienen ist, machen die Forschenden darauf aufmerksam, dass das Risiko von einem Waldbrand betroffen zu sein in unserer Gesellschaft unterschiedlich hoch ist. 

Zur Presseinformation

 

Jahresbericht

Spannende Themen aus dem Jahr 2021, mit denen wir uns im Institut beschäftigen, der Pandemie und der Flut zum Trotz.

Zum Jahresbericht

Messen und Veranstaltungen

 

Institutsseminar

Auch im Jahr 2023 werden wieder regelmäßig virtuelle Vorträge im Rahmen unseres kostenlosen Institutsseminars stattfinden. Melden Sie sich jetzt an!

 

25.–29. September

RADECS 2023

Wir nehmen auch dieses Jahr wieder an der RADECS teil.

Netzwerk

 

Fraunhofer AVIATION & SPACE

 

Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung

 

Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit VVS

 

Hochschulkooperationen

Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten wird der gegenseitige Wissensaustausch, gemeinsame Projekte und die Verbindung von Forschung und Praxis gefördert.

Weitere Informationen

 

Fraunhofer INT

Appelsgarten 2
53879 Euskirchen
Deutschland

02251 18-0
info@int.fraunhofer.de

 

Folgen Sie uns!

 

Presseinformationen

 

Hier finden Sie alle Presseinformationen.