Presseinformationen

Abbrechen
  • Deutsch-belgisches Raumfahrt-Symposium / 2023

    Fraunhofer INT beim Staatsbesuch des belgischen Königspaars

    04. Dezember 2023

    Vertreter*innen des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT nehmen am 6. Dezember 2023 im Rahmen des Staatsbesuches aus dem Königreich Belgien am akademischen/F&I-Symposium zum Thema Raumfahrt unter der Überschrift »From cross border collaborations to infinity and beyond« teil. Das Weltraumsymposium findet im Kongresszentrum WISTA in Berlin statt und bringt belgische und deutsche Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über innovative Raumfahrtanwendungen und zukünftige Kooperationen zu diskutieren.

    mehr Info
  • Der Wiederaufbau am Fraunhofer INT schreitet voran / 2023

    Erweiterung der Experimentierhalle abgeschlossen

    10. Oktober 2023

    Euskirchen – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT schließt Erweiterung der Experimentierumgebung um zusätzliche 110 Quadratmeter ab. Die Fläche wird für einen zentralen Verstärkerraum sowie für eine normkonforme Absorberkammer verwendet. Das Fraunhofer INT hat dadurch seine experimentellen Testmöglichkeiten von Elektronik gegenüber elektromagnetischen Störsignalen signifikant ausgebaut.

    mehr Info
  • Neue Forschungsergebnisse aus EU-Projekt Firelogue / 2023

    Gerechtigkeit im Risikomanagement von Waldbränden

    19. Juli 2023

    Euskirchen – Im Rahmen des EU-Projekts Firelogue wurden neue Forschungsergebnisse zum Thema Gerechtigkeit im Waldbrand-Risikomanagement veröffentlicht. In einem Artikel, der am 10. Juli in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature Climate Change erschienen ist, machen die Forschenden darauf aufmerksam, dass das Risiko von einem Waldbrand betroffen zu sein in unserer Gesellschaft unterschiedlich hoch ist. Sie fordern integriertere und umfassendere Ansätze für das Risikomanagement bei Waldbränden und schlagen ein neues Vorgehen vor, das verschiedene Gerechtigkeitsaspekte abbildet.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Technologien im Weltall: / 2023

    Start des Heinrich-Hertz-Satelliten

    05. Juli 2023

    FOBP-Box des Fraunhofer IIS inkl. Strahlungssensor des Fraunhofer INT
    © Fraunhofer IIS

    Der am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT entwickelte On-board Radiation Sensor (FORS) kommt auf dem Heinrich-Hertz-Satelliten, der am 5. Juli ins All startet, erstmalig zum Einsatz. Die Sensoren messen intensive Strahlenereignisse im Orbit, um die strahlungsempfindlichen Bauteile des Satelliten je nach Strahlungsniveau zu schützen. Die Messungen sollen außerdem dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Strahlungsumgebung der Satellitentechnik unter realen Bedingungen zu bekommen.

    mehr Info
  • Zukunftslagekonferenz 2023 / 2023

    Fraunhofer INT und BMVg veranstalten 4. Zukunftslagekonferenz F&T

    28. Februar 2023

    Euskirchen – Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 1. und 2. Februar 2023 die vierte Zukunftslagekonferenz Forschung und Technologie (F&T) des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) im Tagungszentrum der Technischen Schule des Heeres in der Löwenstein-Kaserne in Aachen statt. Das Fraunhofer INT übernahm im Auftrag des BMVg die Konzeptionierung und wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung und unterstützte bei der Organisation. Über 80 Personen aus dem Ministerium, der Bundeswehr und verschiedenen Forschungseinrichtungen nahmen an der Veranstaltung teil, mit dem Ziel, sich über zukünftige Technologien und deren Relevanz für die Bundeswehr zu informieren und auszutauschen.

    mehr Info
  • Start von EU-Projekt NOMAD / 2023

    Elektrische Energiespeicher für militärische Feldlager

    20. Januar 2023

    Euskirchen – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ist gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten für Chemische Technologie ICT und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Teil des Projektkonsortiums des am 1. Januar 2023 angelaufenen EU-Projekts NOMAD. Ziel des Projekts ist es, neue Systeme zur Energiespeicherung für militärische Feldlager zu entwickeln, um deren Energieversorgung sicherzustellen. Finanziert wird NOMAD mit knapp 20 Millionen Euro aus dem Europäischen Verteidigungsfonds.

    mehr Info
  • Mit der Eröffnung des Fraunhofer-Innovationsforums AVIATION & SPACE im ECOMAT kommen weiteres Know-how und Spitzentechnologien für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung nach Bremen. Der Standort ist herausragend in der europäischen Luft- und Raumfahrt und das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT ein Leuchtturm, wenn es um öko-effiziente Luft- und Raumfahrttechnologien geht. Durch den Einzug schafft Fraunhofer Raum für Kooperationsmöglichkeiten zwischen Industrie und angewandter Forschung, mit dem Ziel, gemeinsam Ideen und Technologien für eine nachhaltigere Luft- und Raumfahrt zu entwickeln.

    mehr Info
  • Die Krise als Chance nutzen / 2022

    Start von Fraunhofer-Fluthilfeprojekt INT2030+

    27. Oktober 2022

    Euskirchen – Am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ist das Projekt „INT 2030+ Zukunftsprogramm Fraunhofer INT“ (kurz INT2030+) angelaufen. Das Projekt vereint mehrere Initiativen mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des Instituts insbesondere nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 voranzutreiben. Angelegt ist das Projekt auf drei Jahre und wird mit drei Millionen Euro gefördert. Damit wird das Institut maßgeblich während der Wiederaufbauphase am Standort Euskirchen unterstützt.

    mehr Info
  • Forschung für Europas technologische Unabhängigkeit im Weltraum / 2021

    Projekt »UN:IO«: Fraunhofer-Institute INT und IAF unterstützen Vorbereitungen für ein souveränes europäisches Satellitennetz

    13. Dezember 2021

    © Mynaric AG

    Die Fraunhofer-Institute INT und IAF sowie der Fraunhofer-Leitmarkt Luft- und Raumfahrtwirtschaft wurden gemeinsam mit einem internationalen Konsortium aus mittelständischen Raumfahrtunternehmen und Start-ups ausgewählt, eine mit 1,4 Millionen Euro geförderte Studie für ein unabhängiges europäisches Satellitennetz anzufertigen. Mit diesem Netz will die Europäische Kommission (European Commission, EC) die Daten- und Technologiesouveränität der Europäischen Union zukünftig sicherstellen. Die ausgewählte Studie sieht unter dem Projekttitel »UN:IO« eine neuartige Satellitenkonstellation mit hochleistungsfähiger Kommunikationstechnik in verschiedenen Orbits vor, deren Satelliten nach ihrer Nutzungsdauer auf die Erde zurückkehren und so Weltraumschrott vermeiden.

    mehr Info
  • Der promovierte Physiker René Bantes forscht am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT zur Identifizierung erfolgversprechender technologischer Entwicklungen. Jetzt wurde ihm durch den Präsidenten der H-BRS Hartmut Ihne eine Honorarprofessur am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) verliehen.

    mehr Info