Profil
- Zerstörungsfreie Messtechniken für die Detektion und Identifikation von radioaktivem und nuklearem Material vor Ort
- Entwicklung und Betrieb von mobilen Messsystemen zum Nachweis von radioaktivem und nuklearem Material (Systemintegration)
- Unterstützung und Beratung von nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden
- Theoretische und experimentelle Untersuchungen zu Gefahren auf dem Gebiet der nuklearen Proliferation
- Physikalische und technische Aspekte von Atomteststopp-Verträgen und von nuklearer Abrüstung
- Analyse von Gefahren der illegalen Nutzung von radioaktivem Material für nicht-friedliche Zwecke (z.B. Terrorismus)
- Mitarbeit und Konsortialführerschaft in zahlreichen Projekten
- Deutsch-Französisches Projekt ANCHORS "UAV-Assisted Ad Hoc Networks for Crisis Management and Hostile Environment Sensing"
- EU-FP7-Projekt EDEN "End-user driven Demo for cbrNe"
- EU-Projekt ITRAP+10 "Illicit Trafficking Radiation Detection Assessment Program"
als Experten