DARE – Deployment And Engagement of Resources and Citizens for European Emergency Response
Gefördert durch: Horizon Europe / Forschungs- und Innovationsprogramm der EU
Betreut durch: Fraunhofer INT
Budget: ≈ 3,6 Millionen Euro
Koordinator: Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Partner: 15 Partner aus 10 europäischen Ländern, darunter Forschungseinrichtungen, Katastrophenschutzbehörden, NGOs und Technologieorganisationen
Ziel: DARE stärkt die europäische Reaktionsfähigkeit bei grenzüberschreitenden Katastrophen. Im Fokus stehen die Harmonisierung operativer Abläufe, die Interoperabilität von Kommandostrukturen, die Integration digitaler Werkzeuge sowie die aktive Einbindung von Bürgern und Freiwilligen.
Das Projekt entwickelt ein offenes Echtzeit-Dashboard, das Daten aus Gefahrenmonitoring, Behörden und Bürgermeldungen bündelt. So entstehen präzisere Lagebilder und eine effizientere Kommunikation zwischen Einsatzführung und Einsatzkräften im Feld.
Darüber hinaus vergleicht und harmonisiert DARE Standard Operating Procedures (SOPs) und führt Trainings sowie Feldübungen durch. Digitale Medien stärken dabei die Beteiligung der Bevölkerung im gesamten Krisen- und Katastrophenmanagement.
Projektstart: Oktober 2025
Projektende: September 2028
Aufgaben Fraunhofer INT:
- Koordination des Projekts (Management, Administration)
- Leitung der Abstimmung von SOPs und Harmonisierung operativer Verfahren
- Mitentwicklung und Integration des Dashboard-Systems für Krisenreaktion und Bürgerinput
- Organisation und Durchführung von Workshops, Trainings und Feldübungen
- Kommunikation, Dissemination und Öffentlichkeitsarbeit, inkl. Social Media Präsenz